21. Februar 2025
Am letzten Freitag war einigermassen warm. Daher haben wir das Wetter ausgenutzt, um dem O.S. MAX-12TG Ver. 5 erste Gehversuche in Sitterdorf zu gewähren.

Nach dem üblichen Einlaufprozess ging es auf die Piste. Ich habe den Auspuff 2693 mit dem kurzen Krümmer verwendet. Den dafür erhältlichen Auspuff hatte ich noch nicht bekommen. Der kam dann am nächsten Tag…😖 Zudem baute ich die weiche Kupplungsfeder von Mugen ein. (Artikel: T2724) Die Originalkerze O.S P4 blieb drin. Anfangs ging die Feder nicht sooo schlecht. Sobald der Motor mehr drehen konnte, warf ich diese Feder raus und baute die „normale“ Kupplungsfeder ein. Der Motor drückt den gelben Belag sehr gut gegen die Aluglocke. Ich war sogar eher zu konservativ mit der Federspannung. Die könnte schon etwas mehr sein. Der Anriss des Motors ist eher gemütlich.

Vorheizen auf 70°C
Der Motor läuft konstant bei ca. 100°C und der Verbrauch liegt nach 5 Minuten bei ca, halbem Tank, was erstaunlich ist. Die Rundenzeiten sind um etwa ca. 2,2 Sekunden langsamer als mit den Knallermotoren.
Leider hatte ich keine Ersatz 4er Kerze dabei um nach dem Einlaufprozess diese ersetzen zu können. Also bin ich auf eine 6er umgestiegen. Der Motor läuft, allerdings ist das nachlaufen ende gerade ziemlich ausgiebig geworden. Müsste einstellbar sein. Aber mit dem Einlaufsprit zwecklos. Also zurück auf 4er. Bei wärmeren Temperaturen kann vermutlich auf 5er Kerze umgestiegen werden. Wir schraubten die Einstellung am unteren Vergaserstock zurück mit dem Wissen, dass der untenrum zu fett läuft. Das zeigt auch die starke Rauchentwicklung beim Beschleunigen. Wir gehen nochmals mit folgendem Upgrade:
- Ersatz 4er Kerzen
- Zusätzlich 5er Kerzen
- Originalauspuff Set OS T-1080SC
- Normalem Rennsprit
Wir sind überzeugt, dass der Motor funktioniert. Im Moment sind wir am Klären wer diese Motoren wann liefern kann.

O.S Auspuffset EFRA 2690

O.S Combo